/ Quartiersspaziergang 2.0 / Oberreut Wer sich des Lebens freut, spaziert durch Oberreut! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Quartiersspaziergang 2.0 in Oberreut entschieden haben. Klicken Sie auf das kurzes Video und erfahren Sie mehr über unsere drei Routen. Start für alle drei Routen ist die Wilhelm-Leuschner-Str. 63, direkt am Badeniaplatz in Oberreut. Quartiersspaziergang 2.0 starten Für welche Route entscheiden Sie sich? Für verschiedene Zielgruppen gibt es unterschiedliche Routen. Wählen Sie Ihre passende aus. Wissensroute Kinderroute Aktivroute Frage Aus wie vielen Stadtteilen besteht Karlsruhe? 12 50 5 27 Volltreffer! Karlsruhe besteht aus 27 Stadtteilen. Knielingen, der älteste Stadtteil, wurde 786 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Stadt Karlsruhe gründete Karl Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach, im Jahr 1715. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie entlang der Wilhelm-Leuschner-Straße bis zur Ampel... ...an der Fußgängerampel über die Straße bis zur Haltestelle. Ich bin da! Frage Seit wann gibt es eine Straßenbahnverbindung von Oberreut in die Innenstadt? 1925 1800 2001 1986 Volltreffer! Seit 1986 gibt es die Bahnverbindung von Oberreut in die Innenstadt. Mit der Linie 4 kommen Sie vom Weinbrennerplatz über den Europaplatz bis in die Waldstadt. Der NL2 fährt vom Weinbrennerplatz über den Hauptbahnhof nach Durlach. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Überqueren Sie die Gleise... ...biegen Sie nach links ab und laufen Sie bis zum Spielplatz. Ich bin da! Frage Seit wann ist Oberreut ein Stadtteil von Karlsruhe? 1920 1950 1964 1890 Volltreffer! Die Geschichte des Stadtteils begann im Sommer 1964, als die Volkswohnung GmbH im Bauabschnitt Waldlage (Rudolf-Breitscheid-Straße) die ersten öffentlich geförderten Wohnungen fertigstellte. Damals konnte man die Wohnungen nur über eine Baustraße erreichen, die von der Heidenstückersiedlung ins Neubaugebiet führte. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Biegen Sie nach dem Spielplatz links ab... ...laufen Sie bis zur Kreuzung Woerishofferstraße. Ich bin da! Frage Links von Ihnen befindet sich der bekannte Badeniaplatz. Woher hat er seinen Namen? Erster gebauter Zugkreisverkehr in Baden Rudolf Badenia II. Deutsche Bausparkasse Badenia AG Markgraf-von-Baden-Straße Volltreffer! Der Platz wurde nach der am 13. Mai 1931 als BADENIA-Hypotheken- und Bausparkasse gegründeten, heutigen BADENIA-Bausparkasse AG benannt. Der architektonisch anspruchsvolle Neubau setzt einen besonderen Akzent. 1994 errichtete die BADENIA in Oberreut ihren Hauptsitz. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie nach rechts bis ans Ende der Woerishofferstraße zum Kreisverkehr. Ich bin da! Frage Wie viele Wohnungen entstehen im Neubau auf der linken Seite der Woerishofferstraße? 50-75 75-100 35-50 mehr als 100 Volltreffer! In diesem Gebäude entstehen 173 Wohnungen, das sind insgesamt 11.129 m². Das entspricht einer Größe von fast zwei Fußballfeldern. Außerdem wird hier auch ein Kindergarten gebaut. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie geraudeaus über den Kreisverkehr in die Spielstraße... ...blicken Sie auf das runde Gebäude zu Ihrer Rechten. Ich bin da! Frage Wie viele Quadratmeter Grünfäche sind auf dem Dach des runden Gebäudes? 1.350 qm 2.000 qm 3 qm 200 qm Volltreffer! Auf den Dächern ist die Pfanzenart Sedum angepflanzt. Eine Dachbegrünung hat viele Vorteile, wie eine verbesserte Wärmedämmung und ist zudem insektenfreundlich. Seit 20 Jahren ist eine Dachbegrünung übrigens bei allen Neubauten vorhanden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie ein kleines Stück den Weg entlang bis zur nächsten Abzweigung und biegen Sie rechts ab... ...laufen Sie bis zum nächsten Spielplatz. Ich bin da! Frage In welche zwei Teile ist Oberreut aufgeteilt? Stadt- und Waldlage Feld- und Waldlage Feld- und Wiesenlage Süd- und Nordstadt Volltreffer! Während die ersten Gebäude alle in der Waldlage errichtet wurden, folgten wenig später die nächsten in der Feldlage. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Frage Wie wird der Grünstreifen zwischen der Feld- und Waldlage genannt? Wallen Häsleweg Schmallen Ballen Volltreffer! Der Schmallen ist eine wichtige Grünlunge und Belüftungsschneise und wurde nach und nach zum Erholungsgebiet ausgebaut. Er ist eine begrünte Senke, die Oberreut in nordöstlicher Richtung durchschneidet. Früher verband der Schmallen Oberreut mit Bulach. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Folgen Sie dem Schmallen bis zum ersten Strommast. Ich bin da! Frage Über den Strommast wird Strom geliefert. Aber woher kommt der Strom? Aus der Pfalz Aus Polen Aus Frankreich Aus dem Rheinhafen Volltreffer! Das Dampfkraftwerk im Rheinhafen ist ein Steinkohle- sowie Gas- und Dampfkraftwerk. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie geraudeaus bis zum Rondell... ...2. Ausfahrt... ...laufen Sie weiter bis zu den Gleisen. Um die Zeit etwas zu überbrücken, klicken Sie auf Weiter. Weiter Frage In Oberreut gibt es vier Kleingartenanlagen. Wie viele Kleingartenvereine gibt es in ganz Karlsruhe? 78 312 50 23 Volltreffer! Die 78 Kleingartenvereine haben über 7.500 Parzellen, die liebevoll von den Vereinsmitglieder gepflegt werden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Frage Wie viele Einwohner:innen hat Oberreut? ca. 5.340 ca. 11.000 ca. 9.900 ca. 4.080 Volltreffer! Insgesamt leben in der Waldlage und Feldlage ca. 9.900 Oberreuter:innen (Stand 2022). Das entspricht ca. 3,3 % der Einwohner:innen in Karlsruhe. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Überqueren Sie die Gleise. Ich bin da! Frage Zählen Sie mal: Wie viele Bäume stehen in der Allee bis zum Weiße-Rose-Weg? Achtung: Am Anfang stehen auch Bäume in der 2. Reihe. 18 13 28 32 Volltreffer! Weiter geht's. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Biegen Sie nach links in den Weiße-Rose-Weg ab... ...Sie laufen jetzt direkt auf das Jugend- und Gemeinezentrum "Weiße Rose" zu... ...laufen Sie zwischen den beiden Gebäuden den Fußgängerweg entlang. Ich bin da! Frage Was bietet die "Weiße Rose" Besonderes an? DVD-Verleih Gesangsunterricht Foodsharing Baumschneidekurse Volltreffer! Der Foodsharing-Kühlschrank ist gleich links im Eingangsbereich. Hier können Lebensmittel ohne Verbrauchsdatum abgegeben und/oder abgeholt werden. Am Wochenende und in den Ferien ist das Foodsharing geschlossen. Der Ansprechpartner ist Volker Stetter T 0721 133-5651. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Frage Im ökumenischen Gemeindezentrum ist ebenfalls die Bücherei von Oberreut. Was ist das Maskottchen der Bücherei? Feldmaus Rabe Katze (Lese-)Ratte Volltreffer! Die Bücherei wird ehrenamtlich geführt. Außer Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es auch Spiele und Zeitschriften. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie zwischen dem Gemeindezentrum entlang bis zum Alfred-Delp-Platz... ...überqueren Sie die Gleise bis zum Julius-Leber-Platz. Ich bin da! Frage Wer war Julius Leber? Oberbürgermeister Wissenschaftler Widerstandskämpfer Schriftsteller Volltreffer! Julius Leber war Reichtagsabgeordneter der SPD und wurde als Gegner des Nationalsozialismus in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Seit April 2006 heißt der Oberreuter Marktplatz jetzt Julius-Leber-Platz. Das passt gut zu den anderen Straßen und Plätzen in Oberreut, die allesamt nach Widerstandskämpfern benannt wurden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Frage In Oberreut sind viele Straßen nach Widerstandskämpfern benannt. Im benachbarten Grünwinkel nach...? Märchen Städte und Greifvögel Schwarzwaldberge und Laubbäume Nadelbäume und Singvögel Volltreffer! Zur besseren Orientierung gibt es in den Stadtteilen verschiedene Gruppen von Straßennamen. In Neureut sind es Nadelbäume und Singvögel, im Dammerstock Städte und Greifvögel und in Rüppurr haben die Straßen Märchenbezug. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Überqueren Sie den Julius-Leber-Platz und biegen Sie am Ende rechts in die Max-Habermann-Straße ab... ...laufen Sie entlang der Max-Habermann-Straße bis zur Kreuzung Eugen-Geck-Straße... ...biegen Sie dann nach rechts in die Eugen-Geck-Straße und laufen Sie bis zur Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße. Ich bin da! Frage Wer hat die Pink Box der Volkswohnung geschenkt? VBK Stadtwerke Karlsruhe KVV L-Bank Volltreffer! Der ehemalige Schiffscontainer war ein Jahr lang als mobiler Spielplatz in Deutschland auf Reisen. Seit 2016 hat die knallpinke Box in Oberreut ihre feste Heimat gefunden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie zur großen Kreuzung an der Otto-Wels-Straße... ...überqueren Sie die große Kreuzung zur Bernhard-Lichtenberg-Straße... ...folgen Sie der Bernhard-Lichtenberg-Straße bis zum großen Grünstreifen... ...biegen Sie in den dritten Wiesenweg nach rechts ab... ...laufen Sie am Bouleplatz vorbei und biegen Sie rechts in den kleinen Weg zur Linde ab. Ich bin da! Frage Was war an dem Kreuz vor seiner Zerstörung zu sehen? Kleiner Tipp: Lesen Sie den Stein genau! Jesus, Maria und 12 Engelsköpfe Maria & Josef Jesus Jesus, Maria und vier Engelsköpfe Volltreffer! Ursprünglich stand das Feldkreuz, das 1878 von einem Bulacher Eherpaar gestiftet wurde, in der Pulverhausstraße. Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein weitflächiges Wohn- und Industriegebiet um das Kreuz. Deshalb entschied der Gemeinderat 1926, das Feldkreuz zu konservieren und auf dem heutigen Platz im Schmallen aufzustellen. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie vor bis zum Abenteuerspielplatz... ...biegen Sie an der Kreuzung Weiße-Rose-Weg nach links ab. Ich bin da! Frage In welchen Monaten erstrahlt der Weiße-Rose-Weg am schönsten? Februar und März April und Mai Oktober und November Juli und August Volltreffer! Zwischen April und Mai blühen die Vogelkirschen in ihrer vollen Pracht und bieten dadurch eine perfekte Fotolocation! Daher auch der Spitzname Instagram-Allee. Und jetzt kommen Sie ins Spiel: Knipsen Sie ein Foto, posten es in Ihrer Story auf Instagram und markieren Sie uns: @volkswohnung Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Verlassen Sie den Weiße-Rose-Weg nach rechts in die Friedrich-Weick-Straße... ...folgen Sie dieser bis zur Ecke Friedrich-Weick-Straße und Wilhelm-Leuschner-Straße. Ich bin da! Frage Schätzen Sie mal: Wie viele Straßen und Plätze gibt es in ganz Karlsruhe? ca. 550 ca. 4.500 ca. 2.000 ca. 1.500 Volltreffer! In ganz Karlsruhe gibt es ca. 2.000 Straßen und Plätze. Darunter auch lustige Namen wie "Im Mittelfeld", "Ahaweg" oder "Stiller Winkel". Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Jetzt haben Sie es gleich geschafft. Laufen Sie nach links in die Wilhelm-Leuschner-Straße... ...folgen Sie den Bürgersteig bis zum Startpunkt unseres Quartiersspaziergangs 2.0. Ich bin da! Frage Was denken Sie, wie viele Kilometer sind Sie bei unserem Quartiersspaziergang 2.0 gerade gelaufen? ca. 1 km ca. 5 km ca. 3 km ca. 1,5 km Volltreffer! Wir hoffen, Sie hatten eine tolle Route durch Oberreut und konnten ein paar neue Informationen über das Quartier erfahren. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Herzlichen Glückwunsch! Noch nicht genug? Klicken Sie „Nächste Route“ für eine Übersicht all unserer Quartiersspaziergänge. Nächste Route Frage Aus wie vielen Stadtteilen besteht Karlsruhe? 5 50 27 12 Volltreffer! Karlsruhe besteht aus 27 Stadtteilen. Knielingen ist der älteste Stadtteil von Karlsruhe. Welche Stadtteile kennst du noch? Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe entlang der Wilhelm-Leuschner-Straße bis zur Ampel... ... und gehe an der Fußgängerampel über die Straße bis zur Haltestelle. Ich bin da! Frage Welche Bahnlinien fahren hier ab? S4 & NL2 4 & NL4 4 & NL2 S1 & S2 Volltreffer! Mit der Linie 4 kommst du vom Weinbrennerplatz über den Europaplatz bis in die Waldstadt. Mit dem NL2 kannst du Freitag bis Sonntag vom Badeniaplatz über den Hauptbahnhof nach Durlach fahren. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Überquere die Gleise... Achtung: Immer erst nach links und rechts schauen! ...biege nach links ab und laufe bis zum Spielplatz. Ich bin da! Frage Was bedeutet das Schild ganz oben auf dem Kletterturm? Haltestelle "Hallo" Hundeverbot Halteverbot Volltreffer! Immer wenn du dieses Zeichen siehst, bedeutet das, hier fährt entweder ein Bus oder eine Bahn. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Verlasse den Spielplatz... ... und laufe bis zur Kreuzung Woerishofferstraße. Ich bin da! Frage Weißt du, wann das erste Haus in Oberreut gebaut wurde? Vor ca. 10 Jahren Vor ca. 1.000 Jahren Vor ca. 60 Jahren Vor ca. 300 Jahren Volltreffer! Die Geschichte von Oberreut begann im Sommer 1964, als die Volkswohnung die ersten Wohnungen baute. Seitdem ist das Quartier immer mehr gewachsen. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe nach rechts bis ans Ende der Woerishofferstraße zum Kreisverkehr. Ich bin da! Frage Wie viele Wohnungen werden im Neubau auf der linken Seite gebaut? 75-100 35-50 50-75 mehr als 100 Volltreffer! In diesem Gebäude entstehen 173 Wohnungen und die Fläche ist fast so groß wie 2 Fußballfelder. Außerdem wird hier auch ein Kindergarten gebaut. Gehst du noch in den Kindergarten oder schon in die Schule? Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe nach rechts zum Anfang der kleinen Gasse. Ich bin da! Frage Was bedeutet das blaue Schild? Nur Fahrräder erlaubt Fuß- und Radweg Fuß- und Radfahrer verboten Balancierweg Volltreffer! Das Schild zeigt, dass sowohl Fahrräder als auch Fußgänger hier durch die Gasse dürfen. Die Regel ist, dass die schnellere Person auf die langsamere Person Rücksicht nehmen muss. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe die Gasse entlang und biege links ab... ...laufe das runde Gebäude entlang. Ich bin da! Frage Weißt du, was auf dem Dach des runden Gebäudes ist? Begrünung Parkplätze Ziegel Kies Volltreffer! Auf dem flachen Dach ist die Pflanzenart Sedum angepflanzt. Ein grünes Dach hat viele Vorteile: im Haus wird es nicht so schnell kalt und außerdem freuen sich die Insekten. Wie viele Insekten kennst du? Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe am Ende des runden Gebäudes durch die Unterführung ... ... nach links auf den Spielplatz. Ich bin da! Frage Schaffst du es, dich 10 Sekunden lang an der Reckstange zu halten? Denk daran: laut mitzählen! Ja, locker! Nicht ganz geschafft! Tolle Leistung! Beim nächsten Mal kannst du versuchen, ob du es noch länger schaffst. Weiter NULL NULL Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe wieder zurück durch die Unterführung... ... auf der geraden Seite vom Gebäude entlang ... ... und die nächste Gasse links rein. Nach der Gasse nochmal nach links ... ... bis du einen Spielplatz siehst. Ich bin da! Frage Was schätzt du, wie viele große Steine hier auf und um den Spielplatz liegen? 550 235 45 5 Volltreffer! Zähle doch mal nach, ob das auch wirklich stimmt. Weiter Leider falsch! Vielleicht solltest du das nochmal überprüfen. Wegbeschreibung Zur nächsten Station Verlasse den Spielplatz und laufe den Wiesenweg nach rechts... ...bis du vor einem dieser großen Gestänge stehst. Ich bin da! Frage Weißt du was das ist? Wäscheleine Strommast Bahnleitung Fernsehantenne Volltreffer! Der Strommast sorgt dafür, dass du zuhause Strom hast, zum Beispiel für Licht, Fernseher und vieles mehr! Der Strom kommt von einem großen Kraftwerk. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe geraudeaus bis zum Rondell. Um die Zeit etwas zu überbrücken drücke auf "Weiter". Weiter Frage Wie viele Menschen wohnen in Oberreut? ca. 17.000 ca. 4.050 ca. 9.900 ca. 28.200 Volltreffer! In Oberreut wohnen ca. 9.900 Menschen aus vielen unterschiedlichen Herkunftsländern. Wo wurdest du geboren? Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Auf der linken Seite befindet sich die Calisthenics-Anlage. Hier kannst du dich sportlich austoben, Tischtennis oder Basketball spielen. Heute gehen wir bei unserem Spaziergang allerdings geradeaus weiter. Nimm die 2. Ausfahrt beim Rondell... ... und laufe weiter geradeaus. Um die Zeit etwas zu überbrücken, klicke auf Weiter. Weiter Frage Wie viele Spielplätze gibt es insgesamt in Oberreut? 5 10 20 3 Volltreffer! Insgesamt gibt es aktuell ca. 20 Spielplätze in Oberreut. Drei davon haben wir bei unserem Quartiersspaziergang 2.0 bereits besucht, gehen wir nun zum nächsten! Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe weiter, bis du den nächsten Spielplatz erreichst. Ich bin da! Kurze Pause! Bevor es weiter geht, kannst du dich hier etwas austoben. Es kann weiter gehen! Wegbeschreibung Zur nächsten Station Verlasse den Spielplatz und laufe den Weg weiter bis zu den Bahngleisen. Weiter Frage Wie heißt diese Haltestelle? Bernhard-Lichtenberg-Straße Wilhelm-Leuschner-Straße Eugen-Geck-Straße Badeniaplatz Volltreffer! Die Haltestelle wurde nach dem deutschen Politiker Wilhelm Leuschner benannt. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Achtung: Straßenbahn und Straße! Überquere vorsichtig die Gleise... Ich bin da! Frage Aufgabe: Wie viele Bäume stehen in der Allee bis zum Weiße-Rose-Weg? Achtung: Am Anfang stehen auch Bäume in der 2. Reihe. 18 32 13 28 Volltreffer! Weiter gehts! Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Biege nach links in den Weiße-Rose-Weg ab... ...du läufst jetzt auf das Jugend- und Gemeindezentrum „Weiße Rose“ zu... ...laufe zwischen den beiden Gebäuden den Fußgängerweg entlang. Weiter Frage Was bietet die „Weiße Rose“ besonderes an? Foodsharing DVD-Verleih Baumschneidekurse Gesangsunterricht Volltreffer! Die Weiße Rose bietet Foodsharing an. Foodsharing heißt "Essen teilen". Und genau darum geht es bei dieser Idee. Sie soll dazu beitragen, dass weniger Essen weggeschmissen wird. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Frage Im ökumenischen Gemeindezentrum ist ebenfalls die Bücherei von Oberreut. Was ist das Maskottchen der Bücherei? Feldmaus (Lese)-Ratte Katze Rabe Volltreffer! Die Bücherei wird ehrenamtlich geführt. Außer Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es auch Spiele und Zeitschriften. Schau doch mal vorbei und leihe dir etwas aus! Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe zwischen dem Gemeindezentrum entlang bis zum Alfred-Delp-Platz... ... überquere vorsichtig die Straße und die Gleise bis zum Julius-Leber-Platz. Weiter Frage Wer war Julius Leber? Widerstandskämpfer Schriftsteller Wissenschaftler Oberbürgermeister Volltreffer! Julius Leber war ein Politiker und Gegner des Nationalsozialismus. Seit April 2006 heißt der Oberreuter Marktplatz jetzt Julius-Leber-Platz. Das passt gut zu den anderen Straßen und Plätzen in Oberreut, die allesamt nach Widerstandskämpfern benannt wurden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Überquere den Julius-Leber-Platz und biege am Ende rechts in die Max-Habermann-Straße ab... ...laufe entlang der Max-Habermann-Straße bis zur Kreuzung Eugen-Geck-Straße... ...biege nach rechts in die Eugen-Geck-Straße ab und laufe bis zur Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße... ...gegenüber steht eine pinke Box. Weiter Frage Wer hat die Pink Box der Volkswohnung geschenkt? KVV L-Bank Stadtwerke Karlsruhe VBK Volltreffer! Der ehemalige Schiffscontainer war ein Jahr lang als mobiler Spielplatz in Deutschland auf Reisen. Seit 2016 hat die knallpinke Box in Oberreut ihre feste Heimat gefunden. Hier kannst du gerne einmal rutschen. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe zur großen Kreuzung an der Otto-Wels-Straße... ...überquere die große Kreuzung an der Ampel zur Bernhard-Lichtenberg-Straße... ...folge der Bernhard-Lichtenberg-Straße bis zum großen Grünstreifen... ...biege in den dritten Wiesenweg nach rechts ab... ...laufe am Bouleplatz vorbei und biege rechts in den kleinen Weg zur Linde ab. Weiter Frage Was war an dem Kreuz vor seiner Zerstörung zu sehen? Kleiner Tipp: Schaue dir den Stein genau an! Jesus Jesus, Maria und vier Engelsköpfe Jesus, Maria und 12 Engelsköpfe Maria & Josef Volltreffer! Das Feldkreuz ist schon über 100 Jahre alt und wurde damals von einem Ehepaar aus Bulach gestiftet. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufe vor bis zum Abenteuerspielplatz ... ...und biege links auf den Spielplatz ab. Weiter Aktive Pause Versuche den Parcour 2x so schnell es geht zu überwinden, ohne den Boden zu berühren. Weiter Frage Wie viele Rosen findest du auf dem Abenteuerspielplatz? 12 2 8 4 Volltreffer! Weiter geht's. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station. Laufe wieder raus auf den Weg und biege an der Kreuzung Weiße-Rose-Weg nach links ab. Weiter Frage In welchen Monaten erstrahlt der Weiße-Rose-Weg am schönsten? April und Mai Oktober und November Februar und März Juli und August Volltreffer! Zwischen April und Mai blühen die Vogelkirschen in ihrer vollen Pracht und bieten dadurch eine perfekte Fotolocation! Daher auch der Spitzname Instagram-Allee. Und jetzt kommst du ins Spiel: Knipse ein Foto. Wenn du Instagram hast, poste es in deiner Story auf Instagram und markiere uns: @volkswohnung Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station. Laufe weiter, bis du den Spielplatz auf der linken Seite siehst... ...biege hinter dem Spielplatz links ab, um zum Eingang zu gelangen. Weiter Frage Wie viele Tiere kannst du auf dem Spielplatz finden? 4 12 30 0 Volltreffer! Auf dem Spielplatz kannst du mit vier Tieren spielen. Die Katze, das Pferd, der Elefant und das Krokodil sind als Figuren verteilt. Was ist dein Lieblingstier? Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Verlasse den Spielplatz und laufe wieder zurück zum Weiße-Rose-Weg... ...laufe geradeaus weiter in die Friedrich-Weick-Straße... ...folge der Staße bis zur Ecke Friedrich-Weick-Straße und Wilhelm-Leuschner-Straße. Weiter Frage Schätzen doch mal, wie viele Straßen und Plätze gibt es in ganz Karlsruhe? ca. 2.000 ca. 550 ca. 1.500 ca. 4.500 Volltreffer! In ganz Karlsruhe gibt es ca. 2.000 Straßen und Plätze. Darunter auch lustige Namen wie "Im Mittelfeld", "Ahaweg" oder "Stiller Winkel". Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Jetzt hast du es gleich geschafft. Laufe nach links in die Wilhelm-Leuschner-Straße... ...folge dem Bürgersteig bis zum Startpunkt unseres Quartiersspaziergangs 2.0. Weiter Frage Was denkst du, wie viele km bist du bei unserem Quartiersspaziergang 2.0 gerade gelaufen? ca. 5 km ca. 1,5 km ca. 3 km ca. 1 km Volltreffer! Wir hoffen, du hatten eine tolle Route durch Oberreut und konntest ein paar neue Informationen über das Quartier erfahren. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicke auf "Neuer Versuch". Herzlichen Glückwunsch! Noch nicht genug? Klicke auf „Nächste Route“ für eine Übersicht all unserer Quartiersspaziergänge. Nächste Route Frage Aus wie vielen Stadtteilen besteht Karlsruhe? 27 12 50 5 Volltreffer! Karlsruhe besteht aus 27 Stadtteilen. Knielingen, der älteste Stadtteil, wurde 786 erstmalig urkundlich erwähnt. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie entlang der Straße bis zur Ampel... ...an der Fußgängerampel über die Straße bis zur Haltestelle. Ich bin da! Frage Seit wann gibt es eine Straßenbahnverbindung von Oberreut in die Innenstadt? 1800 1925 2001 1986 Volltreffer! Seit 1986 gibt es die Bahnverbindung von Oberreut in die Innenstadt. Mit der Linie 4 kommen Sie vom Weinbrennerplatz über den Europaplatz bis in die Waldstadt. Der NL2 fährt vom Weinbrennerplatz über den Hauptbahnhof nach Durlach. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Überqueren Sie die Gleise... ...biegen Sie nach links ab und laufen Sie bis zum Spielplatz. Ich bin da! Frage Seit wann ist Oberreut ein Stadtteil von Karlsruhe? 1964 1920 1950 1890 Volltreffer! Die Geschichte des Stadtteils begann im Sommer 1964, als die Volkswohnung GmbH im Bauabschnitt Waldlage (Rudolf-Breitscheid-Straße) die ersten öffentlich geförderten Wohnungen fertigstellte. Damals konnte man die Wohnungen nur über eine Baustraße erreichen, die von der Heidenstückersiedlung ins Neubaugebiet führte. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Biegen Sie nach dem Spielplatz links ab... ...laufen Sie bis zur Kreuzung Woerishofferstraße. Ich bin da! Frage Links von Ihnen befindet sich der bekannte Badeniaplatz. Woher hat er seinen Namen? Deutsche Bausparkasse Badenia AG Rudolf Badenia II. Markgraf-von-Baden-Straße Erster gebauter Zugkreisverkehr in Baden Volltreffer! Der Platz wurde nach der am 13. Mai 1931 als BADENIA-Hypotheken- und Bausparkasse gegründeten, heutigen BADENIA-Bausparkasse AG benannt. Der architektonisch anspruchsvolle Neubau setzt einen besonderen Akzent. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie nach rechts bis ans Ende der Woerishofferstraße bis zum Kreisverkehr. Ich bin da! Frage Wie viele Wohnungen entstehen im Neubau auf der linken Seite der Woerishofferstraße? 75-100 50-75 mehr als 100 35-50 Volltreffer! In diesem Gebäude entstehen 173 Wohnungen, das sind insgesamt 11.129 m². Das entspricht einer Größe von fast zwei Fußballfeldern. Außerdem wird hier auch ein Kindergarten gebaut. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie geraudeaus über den Kreisverkehr in die Spielstraße... ...blicken Sie auf das runde Gebäude zu Ihrer Rechten. Ich bin da! Frage Wie viele Quadratmeter Grünfäche sind auf dem Dach des runden Gebäudes? 3 qm 200 qm 1.350 qm 2.000 qm Volltreffer! Auf den Dächern ist die Pfanzenart Sedum angepflanzt. Eine Dachbegrünung hat viele Vorteile, wie eine verbesserte Wärmedämmung und ist zudem insektenfreundlich. Seit den letzten 20 Jahren ist eine Dachbegrünung übrigens bei allen Neubauten vorhanden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie den Wiesenweg entlang bis zur nächsten Abzweigung und biegen Sie rechts ab.... ...laufen Sie bis zum nächsten Spielplatz. Ich bin da! Aktivübung Nutzen Sie den Spielplatz mal anders. Machen Sie so viele Lunges wie möglich. Nicht vergessen: auch das Bein wechseln. Sie wollen Tipps für die Ausführung der Übungen? Dann wischen Sie nach rechts und machen anschließend die Übung. Machen Sie einen großen Ausfallschritt und legen Sie den hinteren Fuß auf der Bank ab. Beugen Sie das vordere Bein, bis das Knie kurz vor dem Boden ist. Achtung: das vordere Knie nicht über die Fußspitze schieben! Strecken Sie das vordere Bein wieder vollständig und wiederholen Sie diese Übung. Wechseln Sie das Bein und machen Sie genauso viele Wiederholungen. Geschafft! Frage In welche zwei Teile ist Oberreut aufgeteilt? Süd- und Nordstadt Feld- und Wiesenlage Feld- und Waldlage Stadt- und Waldlage Volltreffer! Während die ersten älteren Gebäude Oberreuts alle in dem Stadtviertel Waldlage konzipiert wurden, folgten wenig später weitere Wohnungen im Viertel Feldlage. Noch heute gliedert sich der Stadtteil in diese beiden Bereiche. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Frage Wie wird der Grünstreifen zwischen der Feld- und Waldlage in Oberreut genannt? Häsleweg Schmallen Wallen Ballen Volltreffer! Der Schmallen ist eine wichtige Grünlunge und Belüftungsschneise und wurde nach und nach zum Erholungsgebiet ausgebaut. Er ist eine begrünte Senke, die Oberreut in nordöstlicher Richtung durchschneidet. Früher verband der Schmallen Oberreut mit Bulach. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Folgen Sie dem Schmallen bis zum ersten Strommast. Ich bin da! Frage Über den Strommast wird Strom geliefert. Aber woher kommt der Strom? Aus Polen Aus dem Rheinhafen Aus der Pfalz Aus Frankreich Volltreffer! Das Dampfkraftwerk im Rheinhafen ist ein Steinkohle- sowie Gas- und Dampfkraftwerk. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Aktivübung Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung! Machen Sie 2x8 Kniebeugen. Sie wollen Tipps für die Ausführung der Übungen? Dann wischen Sie nach rechts und machen anschließend die Übung. Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine etwa schulterbreit auseinander. Beugen Sie langsam die Knie. Schieben Sie das Gesäß nach hinten, drücken Sie die Knie eher nach außen und lassen Sie Ihren Oberkörper ganz aufrecht. Beugen Sie Ihre Knie nur so weit, bis Sie einen 90° Winkel haben. Wiederholen Sie diese Bewegung. Geschafft! Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie geraudeaus weiter bis zum Rondell... ...biegen Sie direkt scharf links in den Weg ab... ..laufen Sie den Weg geradeaus.... ...und biegen Sie rechts über den Rasen ab, um zur Calisthenics-Anlage zu gelangen. Ich bin da! Aktivübung Machen Sie 2x10 Liegestützen im Stehen. Sie wollen Tipps für die Ausführung der Übungen? Dann wischen Sie nach rechts und machen anschließend die Übung. Stellen Sie sich an die Sprossen. Strecken Sie Ihre Arme und laufen Sie mit den Füßen etwas zurück. Beugen Sie Ihre Arme und schieben Sie die Brust an die Stange. Wichtig: Von den Schultern bis zu den Füßen bleibt der Körper gerade wie ein Brett. Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal. Machen Sie eine kurze Pause und dann nochmal 10! Geschafft! Aktivübung Machen Sie 2x5 Froschsprünge auf den Stein. Bis zu welcher Höhe der Steine schaffen Sie es? Sie wollen Tipps für die Ausführung der Übungen? Dann wischen Sie nach rechts und machen anschließend die Übung. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit vor den Stein und gehen Sie in die Hocke. Springen Sie weit nach oben und landen Sie mit beiden Beinen auf dem Stein. Geschafft! Aktivübung Versuchen Sie im Stütz von der einen zur anderen Seite zu gelangen. Sie wollen Tipps für die Ausführung der Übungen? Dann wischen Sie nach rechts und machen anschließend die Übung. Lassen Sie Ihre Arme gestreckt und die Schultern ganz locker, weit weg von den Ohren. Stützen Sie sich immer abwechselnd mit der rechten und linken Hand weiter nach vorne. Lassen Sie den Körper dabei ganz angespannt. Geschafft! Wegbeschreibung Sie wollen noch mehr Übungen an der Calesthenics-Anlage machen? Dann toben Sie sich aus! Für heute reicht es erstmal und der Quartiersspaziergang 2.0 kann weitergehen? Auf geht's. Laufen Sie wieder zurück zum Rondell... ...Zeit für eine Extrarunde! Laufen Sie 3 mal im Hopserlauf um das Rondell. Geschafft! Wegbeschreibung Zur nächsten Station. Biegen Sie am Rondell in diesen Weg ab... ...und laufen Sie geradeaus am Spielplatz vorbei. Um die Zeit etwas zu überbrücken, drücken Sie auf Weiter. Weiter Frage In Oberreut gibt es vier Kleingartenanlagen. Wie viele Kleingartenvereine gibt es in ganz Karlsruhe? 23 50 78 312 Volltreffer! Die 78 Kleingartenvereine haben über 7.500 Parzellen, die liebevoll von den Vereinsmitglieder:innen gepflegt werden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Frage Wie viele Einwohner:innen hat Oberreut? ca. 9.900 ca. 4.080 ca. 11.000 ca. 5.340 Volltreffer! Insgesamt leben in der Waldlage und Feldlage ca. 9.900 Oberreuter (Stand 2022). Das entspricht ca. 3,3 % der Einwohner:innen in Karlsruhe. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Kurz nach dem Spielplatz kommt eine runde Bank auf der linken Seite. Ich bin da! Aktivübung Machen Sie 3x10 Dips an der Bank. Sie wollen Tipps für die Ausführung der Übungen? Dann wischen Sie nach rechts und machen anschließend die Übung. Stützen Sie Ihre Arme auf die Bank und stellen Sie Ihre Beine im 90° Winkel auf. Beugen Sie Ihre Arme, bis das Gesäß kurz vor dem Boden ist. Sie wollen noch mehr Herausforderung? Dann machen Sie die Übung mit gestreckten Beinen. Achtung: Die Bewegung kommt durch das Beugen der Arme, nicht durch ein Kippen der Hüfte. Geschafft! Wegbeschreibung Zur nächsten Station Überqueren Sie die Gleise. Ich bin da! Frage Zählen Sie mal: Wie viele Bäume stehen in der Allee bis zum Weiße-Rose-Weg? Achtung: Am Anfang stehen auch Bäume in der 2. Reihe. 28 18 32 13 Volltreffer! Weiter geht's. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Aktivübung In der Allee stehen 28 Bäume. Machen Sie jetzt 28 Hampelmänner und zählen Sie laut mit. Sie wollen Tipps für die Ausführung der Übungen? Dann wischen Sie nach rechts und machen anschließend die Übung. Starten Sie mit geschlossenen Beinen und den Armen unten. Nehmen Sie die Armen über die Seite nach oben und springen Sie in ein großes V. Geschafft! Wegbeschreibung Zur nächsten Station Biegen Sie nach links in den Weiße-Rose-Weg ab... ...Sie laufen jetzt direkt auf das Jugend- und Gemeinezentrum "Weiße Rose" zu. ...laufen Sie zwischen den beiden Gebäuden den Fußgängerweg entlang. Ich bin da! Frage Was bietet die "Weiße Rose" besonderes an? Gesangsunterricht DVD-Verleih Baumschneidekurse Foodsharing Volltreffer! Der Foodsharing-Kühlschrank ist gleich links im Eingangsbereich. Hier können Lebensmittel ohne Verbrauchsdatum abgegeben und/oder abgeholt werden. Am Wochenende und in den Ferien ist das Foodsharing geschlossen. Der Ansprechpartner ist Volker Stetter T 0721 133-5651. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Frage Im ökumenischen Gemeindezentrum ist ebenfalls die Bücherei von Oberreut. Was ist das Maskottchen der Bücherei? Rabe (Lese-)Ratte Katze Feldmaus Volltreffer! Die Bücherei wird ehrenamtlich geführt. Außer Büchern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es auch Spiele und Zeitschriften. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie zwischen dem Gemeindezentrum entlang bis zum Alfred-Delp-Platz... ...überqueren Sie die Gleise bis zum Julius-Leber-Platz. Ich bin da! Frage Wer war Julius Leber? Widerstandskämpfer Schriftsteller Wissenschaftler Oberbürgermeister Volltreffer! Julius Leber war Reichtagsabgeordneter der SPD und wurde als Gegner des Nationalsozialismus in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Seit April 2006 heißt der Oberreuter Marktplatz jetzt Julius-Leber-Platz. Das passt gut zu den anderen Straßen und Plätzen in Oberreut, die allesamt nach Widerstandskämpfern benannt wurden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Frage In Oberreut sind viele Straßen nach Widerstandskämpfern benannt. Im benachbarten Grünwinkel nach...? Märchen Städte und Greifvögel Nadelbäume und Singvögel Schwarzwaldberge und Laubbäume Volltreffer! Zur besseren Orientierung gibt es in den Stadtteilen verschiedene Gruppen von Straßennamen. In Neureut sind es Nadelbäume und Singvögel, im Dammerstock Städte und Greifvögel und in Rüppurr haben die Straßen Märchenbezug. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Überqueren Sie den Julius-Leber-Platz und biegen Sie am Ende rechts in die Max-Habermann-Straße ab... ...laufen Sie entlang der Max-Habermann-Straße bis zur Kreuzung Eugen-Geck-Straße... ...biegen Sie dann nach rechts in die Eugen-Geck-Straße ab und laufen Sie bis zur Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße... ...überqueren Sie die Straße und laufen Sie bis zur Pink Box. Ich bin da! Frage Wer hat die Pink Box der Volkswohnung geschenkt? Stadtwerke Karlsruhe VBK L-Bank KVV Volltreffer! Der ehemalige Schiffscontainer war ein Jahr lang als mobiler Spielplatz in Deutschland auf Reisen. Seit 2016 hat die knallpinke Box in Oberreut ihre feste Heimat gefunden. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Aktivübung Puh, schon lange keine Übung mehr gemacht. Machen Sie pro Seite 10 seitliche Crunches im Stehen. Sie wollen Tipps für die Ausführung der Übungen? Dann wischen Sie nach rechts und machen anschließend die Übung. Stehen Sie aufrecht und legen Sie beide Hände an den Hinterkopf. Nehmen Sie das Knie über die Seite nach oben und beugen Sie über die Seite Ihren Ellenbogen zum Knie. Wiederholen Sie diese Bewegung 10 mal. Andere Seite nicht vergessen! Geschafft! Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie zurück und biegen Sie dann nach links ab... ...laufen Sie bis zur großen Kreuzung Otto-Wels-Straße... ...biegen Sie nach rechts ab und überqueren Sie die Ampel... ...biegen Sie nach links ab und überqueren Sie die Ampeln bis zur Bernhard-Lichtenberg-Straße... ...folgen Sie der Bernhard-Lichtenberg-Straße bis zum großen Grünstreifen... ...biegen Sie in den dritten Wiesenweg nach rechts ab... ...laufen Sie auf den Bouleplatz. Ich bin da! Aktivübung Sie haben noch nicht genug und wollen sich nochmal so richtig auspowern? Dann ist hier viel Platz dafür. Machen Sie auf dem Platz eine Übung Ihrer Wahl. Zum Beispiel: Sprints, Hopserlauf, Burpees,... Ist der Platz besetzt, funktionieren diese Übungen auch super auf dem Wiesenweg! Geschafft! Wegbeschreibung Zur nächsten Station. Laufen Sie den Wiesenweg weiter... ...und biegen Sie nach rechts in den kleinen Weg zur Linde ab. Ich bin da! Frage Was war an dem Kreuz vor seiner Zerstörung zu sehen? Kleiner Tipp: Lesen Sie den Stein genau! Maria & Josef Jesus Jesus, Maria und vier Engelsköpfe Jesus, Maria und 12 Engelsköpfe Volltreffer! Ursprünglich stand das Feldkreuz, das 1878 von einem Bulacher Eherpaar gestiftet wurde, in der Pulverhausstraße. Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein weitflächiges Wohn- und Industriegebiet um das Kreuz. Deshalb entschied der Gemeinderat 1926, das Feldkreuz zu konservieren und auf dem heutigen Platz im Schmallen aufzustellen. Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Laufen Sie wieder nach links auf den Hauptweg... ...laufen Sie vor bis zum Abenteuerspielplatz... ...biegen Sie an der Kreuzung Weiße-Rose-Weg nach links ab. Weiter Frage In welchen Monaten erstrahlt der Weiße-Rose-Weg am schönsten? Oktober und November Juli und August Februar und März April und Mai Volltreffer! Zwischen April und Mai blühen die Vogelkirschen in ihrer vollen Pracht und bieten dadurch eine perfekte Fotolocation! Daher auch der Spitzname Instagram-Allee. Und jetzt kommen Sie ins Spiel: Knipsen Sie ein Foto, posten es in Ihrer Story auf Instagram und markieren Sie uns: @volkswohnung Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Verlassen Sie den Weiße-Rose-Weg nach rechts in die Friedrich-Weick-Straße... ...folgen Sie dieser bis zur Ecke Friedrich-Weick-Straße und Wilhelm-Leuschner-Straße. Ich bin da! Frage Schätzen Sie mal: Wie viele Straßen und Plätze gibt es in ganz Karlsruhe? ca. 4.500 ca. 2.000 ca. 550 ca. 1.500 Volltreffer! In ganz Karlsruhe gibt es ca. 2.000 Straßen und Plätze. Darunter auch lustige Namen wie "Im Mittelfeld", "Ahaweg" oder "Stiller Winkel". Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Wegbeschreibung Zur nächsten Station Jetzt haben Sie es gleich geschafft. Laufen Sie nun nach links in die Wilhelm-Leuschner-Straße... ...folgen Sie den Bürgersteig bis zum Startpunkt unseres Spaziergangs. Ich bin da! Frage Was denken Sie, wie viele km sind Sie bei unserem Quartiersspaziergang 2.0 gerade gelaufen? ca. 1,5 km ca. 5 km ca. 1 km ca. 3 km Volltreffer! Wir hoffen, Sie hatten eine tolle Route durch Oberreut und konnten ein paar neue Informationen über das Quartier erfahren. Und nicht vergessen: Viel Wasser trinken! Weiter Leider falsch! Um es nochmals zu versuchen, klicken Sie auf "Neuer Versuch". Herzlichen Glückwunsch! Noch nicht genug? Klicken Sie „Nächste Route“ für eine Übersicht all unserer Quartiersspaziergänge. Nächste Route Quartiersspaziergang 2.0 beenden