Engagement ist Teil unserer DNA

Seit der Gründung im Jahr 1922 ist es unser oberstes Ziel, bedarfsgerechte und bezahlbare Wohnungen für breite Bevölkerungsschichten zur Verfügung zu stellen. Dieser Anspruch ist herausfordernder denn je. Denn wie in den meisten Großstädten sind auch auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt die Mieten relativ hoch, bezahlbare Wohnungen rar gesät und oft bleibt nur der Wegzug in die umliegenden Gemeinden.

Mittlerweile sind wir mit fast 13.500 Wohnungen die drittgrößte Vermieterin Baden-Württembergs. In der 313.000 Einwohner-Stadt Karlsruhe ist jede 8. Wohnung eine Volkswohnung. Damit finden über 30.000 Menschen bei uns ein Zuhause.

Zahlen wie diese prägen uns sehr. Und sie machen uns der Verantwortung für die Menschen dieser Stadt bewusst. Dass wir diese Aufgabe ernst nehmen, zeigen unsere vielfältigen Quartiere, unsere großen Anstrengungen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Wohnungsbestand bis 2040, und unsere Mieten, die unter dem durchschnittlichen Mietspiegel liegen. Weil wir allen Menschen ermöglichen wollen, selbstbestimmt und langfristig zufrieden zu leben.

Unternehmensziele

Unsere Kernaufgaben wollen wir nicht nur gut erfüllen, sondern jeden Tag ein bisschen besser. Daher haben wir uns ein ambitioniertes Zielprogramm gesetzt.

Bezahlbarer Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung

Schaffung von neuem Wohnraum in Karlsruhe und der Region

Aktiver Klima-, Umwelt- und Artenschutz

Ganzheitliche Quartiers- und Bestandsentwicklung

Kundenorientierung und bestmöglicher Service

Wirtschaftlich handeln

Attraktive Arbeitgeberin mit kompetenten, engagierten und langfristig zufriedenen Mitarbeitenden

Passende Unternehmens- und Führungskultur mit funktionaler Organisationsstruktur

Ökologisches Handeln

Wir wollen eine lebenswerte Zukunft für uns und nachfolgende Generationen. Dazu braucht es einen verantwortungsvollen, bewussten und zielgerichteten Umgang mit unserer Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Um transparent über unsere Nachhaltigkeitsstrategie, Ziele und Maßnahmen zu informieren, erstellen wir regelmäßig eine Entsprechenserklärung nach den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).

Soziale Verantwortung

Wohnraum – und noch dazu bezahlbarer – ist ein knappes Gut. Uns ist bewusst, dass damit auch eine große Verantwortung einhergeht. Es muss uns gelingen, den Zugang zu Wohnraum fair zu gestalten. Bei uns wohnen rund 30.000 Menschen – fast jeder zehnte Bewohner dieser Stadt. Es macht also einen Unterschied, ob wir unsere Gestaltungsmöglichkeiten klug und verantwortungsvoll einsetzen oder nicht.

Ökonomischer Anspruch

Mit unserer Kernaufgabe – der Schaffung und Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum – bewegen wir uns auch im Spannungsfeld von sozialer Verantwortung und Wirtschaftlichkeit. Verantwortliches Handeln bedeutet, sich dieser – und anderen Herausforderungen – aktiv zu stellen. Wir wollen passende Rahmenbedingungen schaffen, Mehrwerte generieren und letztlich gute Lösungen finden.