/ Über Uns / Mitgliedschaften und Kooperationen Mitgliedschaften & Kooperationen Wir sind nicht nur in Karlsruhe, sondern auch in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa bestens in der Wohnungswirtschaft vernetzt. Als Mitglied in verschiedenen Verbänden, Netzwerken und Initiativen tauschen wir uns zu den unterschiedlichsten Themen der Wohnungswirtschaft aus. AGV Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. Zur Website Der Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. vertritt bundesweit die Interessen von Wohnungs- und Immobilienunternehmen und bietet seinen Mitgliedsunternehmen personalrechtliche Dienstleistungen. AGW Arbeitsgemeinschaft Großer Wohnungsunternehmen Zur Website Die AGW fördert seit 60 Jahren den Erfahrungsaustausch und die Interessenswahrnehmung der großen Wohnungsunternehmen in Deutschland. Neben der Volkswohnung sind weitere 48 große Wohnungsunternehmen in der AGW organisiert. AIESEC Karlsruhe Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales Zur Website AISEC ist die weltweit größte, jugendgeführte Organisation mit der Aufgabe, jungen Menschen durch Praktika und soziale Projekte im Ausland interkulturelle Austauscherfahrungen zu ermöglichen und gemeinsam an Projekten wie Bildung, Gleichberechtigung, Umwelt und Kultur zu arbeiten. ASF Architekturschaufenster Karlsruhe e.V. Zur Website Das Architekturschaufenster hat es sich zum Ziel gemacht, mit Ausstellungen, Tagungen, Seminaren und Informationsveranstaltungen das Bewusstsein für die Qualität der gestalteten Umwelt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design zu stärken. DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V. Zur Website Als von der Wohnungswirtschaft getragener gemeinnütziger Verein hat DESWOS den Auftrag, Wohnungsnot und Armut in Entwicklungsländern durch Selbsthilfe zu bekämpfen. DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Zur Website Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2007 für nachweislich gute Gebäude, lebenswerte Quartiere, kurzum für eine zukunftsfähige gebaute Umwelt ein. Für die Volkswohnung ist der branchenübergreifende Austausch, den ihr die Mitgliedschaft in der DGNB bietet, auf ihrem Weg zur Klimaneutralität 2040 eine wertvolle Ressource. DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung der Wohnungswirtschaft e.V. Zur Website Das DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung ist ein von Wohnungsunternehmen gegründeter Verein und hat es sich zum Ziel gemacht, die Digitalisierung in der Wohnungs- und Immobilienbranche durch Erfahrungsaustausch, fachlichen Input und die Vernetzung mit Anbietern voranzubringen. EEG Egon Eiermann Gesellschaft e.V. Zur Website Der Verein setzt sich ein für die Bewahrung des Lebenswerkes von Egon Eiermann, einem der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts, insbesondere für den Erhalt der von ihm entworfenen Bauwerke. Erfolgsfaktor Familie Erfolgsfaktor Familie Zur Website Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform für Unternehmen in Deutschland, die sich für familienbewusste Personalpolitik interessieren oder bereits engagieren. Es ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmen für die Notwendigkeit und den Nutzen einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sensibilisieren. Das Engagement und die Erfahrung familienfreundlicher Unternehmen werden durch das Netzwerk stärker ins öffentliche Blickfeld gerückt und andere Unternehmen werden motiviert, Ideen und Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie im betrieblichen Alltag umzusetzen. Familienfreundlichkeit soll zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden. EURHONET European Housing Network Zur Website Das Netzwerk aus 38 europäischen Wohnungsunternehmen hat das Ziel, durch Erfahrungsaustausch und fachliche Weiterentwicklung über Ländergrenzen hinweg wohnungswirtschaftliche Leistungen bezogen auf Mieter:innen und die Gesamtgesellschaft zu verbessern. Förderverein Baukultur Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V. Zur Website Der Förderverein Baukultur ist das wichtigste interdisziplinäre und bundesweite Netzwerk im Bereich des Planens und Bauens und dient als Ansprechpartner für alle an Baukultur Interessierten. Der Verein hat das Ziel zu vernetzen und den Erfahrungsaustausch zu intensivieren. Freundeskreis HSKA Verein der Freunde der Hochschule Karlsruhe e.V. Zur Website Der gemeinnützige Verein der FREUNDE der Hochschule Karlsruhe fördert die Hochschule und die Studierenden. Im Rahmen ihrer Unterstützung fördert die Volkswohnung zahlreiche Maßnahmen, Aktivitäten und Projekte. GEFMA German Facility Management Association Zur Website Der Deutsche Verband für Facility Management verbindet Dienstleister und Anwender von Facility-Management-Lösungen mit- und untereinander. Damit sorgt er für fachlichen Austausch und unterstützt so seine Mitgliedsunternehmen beim erfolgreichen Facility Management. Haus & Grund Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e. V. Zur Website Der Verband Haus & Grund setzt sich für den Schutz und die Förderung des privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentums in Deutschland ein. hubitation Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Zur Website Die von der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt gegründete hubitation-Initiative dient der Vernetzung von etablierten Wohnungsunternehmen mit innovativen Startups. Wichtigster Bestandteil der Vernetzung ist der jährliche Startup-Contest, bei dem sich jeweils rund 100 Proptech-Unternehmen und -Startups bewerben. IW.2050 Initiative Wohnen.2050 Zur Website Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) ist ein bundesweiter Branchen-Zusammenschluss. Das Ziel: Die CO2-Emissionen der teilnehmenden Unternehmen gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen so zu minimieren, dass das globale „Kleiner-Zwei-Grad-Ziel“ eingehalten wird. Die Initiative versteht sich als Unterstützer der Wohnungsunternehmen und ihrer Verbände zur Erreichung der Klimaziele – aus der Branche für die Branche. Unter den bislang 148 Unternehmenspartnern sind acht der zehn größten Wohnungsunternehmen in Deutschland. Insgesamt vereinen die Gesellschaften rund 2 Millionen Wohneinheiten, die bis 2045 klimaneutral entwickelt werden sollen. KOWO Vereinigung baden-württembergischer kommunaler Wohnungsunternehmen Zur Website Die Vereinigung baden-württembergischer kommunaler Wohnungsunternehmen ist ein Zusammenschluss von rund 60 kommunalen und landkreisbezogenen Wohnungsunternehmen. Die KOWO bündelt und vertritt die Interessen der Unternehmen auf Landesebene. KSC TUT GUT. Karlsruher Sport-Club Zur Website Die Initiative KSC TUT GUT. des Karlsruher Sport-Clubs stößt als wichtiges Aushängeschild der Region gesellschaftliche Themen an und schafft Aufmerksamkeit für die drei wichtigen Themen Vielfalt, Bildung und Umwelt. Schülerakademie Schülerakademie Karlsruhe e.V. Zur Website Die Schülerakademie Karlsruhe hat sich zur Aufgabe gemacht, interessierte, talentierte und begabte Kinder und Jugendliche für wissenschaftliche und kulturelle Themen zu begeistern und durch das Angebot verschiedenster Projekte dieses Interesse zu fördern und zu vertiefen. Der Verein wurde im Jahr 2007 gegründet und wird von seinen Mitgliedern (wie zum Beispiel, Volkswohnung GmbH, einige Hochschulen, KIT) unterstützt. Im Jahr 2010 konnten sie die Hector-Stiftung für ihre Ziele begeistern. Es wurde unter dem Dach der Schülerakademie die Hector Kinderakademie Karlsruhe geboren, deren Fokus es ist, hochbegabte Grundschulkinder zu fördern. Somit ist Schülerakademie Karlsruhe e.V. in Kooperation mit der Hector Kinderakademie Karlsruhe eine der wenigen Einrichtungen, die von der Grundschule bis hin zum Abitur eine qualifizierte, abwechslungsreiche und ganzheitliche Förderung außerhalb der Schule anbietet. vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Zur Website In der Vereinigung baden-württembergischer Wohnungsunternehmen haben sich 300 gemeinwohlorientierte Wohnungs- und Immobilienunternehmen organisiert. Als Fach- und Interessensverband der Wohnungswirtschaft in Baden-Württemberg berät, informiert, prüft und unterstützt die vbw die Mitgliedsunternehmen in verschiedensten Belangen. ZKM Zentrum für Kunst und Medien Zur Website Das ZKM, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, vereinigt in seiner Arbeit Forschung und Produktion, Ausstellungen und Aufführungen, Sammlung und Archive, Vermittlung und Veranstaltungen und präsentiert durch interdisziplinäre Verbindungen dieser Arbeitsfelder die Entwicklung der Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts.
AGV Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. Zur Website Der Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V. vertritt bundesweit die Interessen von Wohnungs- und Immobilienunternehmen und bietet seinen Mitgliedsunternehmen personalrechtliche Dienstleistungen.
AGW Arbeitsgemeinschaft Großer Wohnungsunternehmen Zur Website Die AGW fördert seit 60 Jahren den Erfahrungsaustausch und die Interessenswahrnehmung der großen Wohnungsunternehmen in Deutschland. Neben der Volkswohnung sind weitere 48 große Wohnungsunternehmen in der AGW organisiert.
AIESEC Karlsruhe Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales Zur Website AISEC ist die weltweit größte, jugendgeführte Organisation mit der Aufgabe, jungen Menschen durch Praktika und soziale Projekte im Ausland interkulturelle Austauscherfahrungen zu ermöglichen und gemeinsam an Projekten wie Bildung, Gleichberechtigung, Umwelt und Kultur zu arbeiten.
ASF Architekturschaufenster Karlsruhe e.V. Zur Website Das Architekturschaufenster hat es sich zum Ziel gemacht, mit Ausstellungen, Tagungen, Seminaren und Informationsveranstaltungen das Bewusstsein für die Qualität der gestalteten Umwelt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design zu stärken.
DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V. Zur Website Als von der Wohnungswirtschaft getragener gemeinnütziger Verein hat DESWOS den Auftrag, Wohnungsnot und Armut in Entwicklungsländern durch Selbsthilfe zu bekämpfen.
DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Zur Website Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2007 für nachweislich gute Gebäude, lebenswerte Quartiere, kurzum für eine zukunftsfähige gebaute Umwelt ein. Für die Volkswohnung ist der branchenübergreifende Austausch, den ihr die Mitgliedschaft in der DGNB bietet, auf ihrem Weg zur Klimaneutralität 2040 eine wertvolle Ressource.
DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung der Wohnungswirtschaft e.V. Zur Website Das DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung ist ein von Wohnungsunternehmen gegründeter Verein und hat es sich zum Ziel gemacht, die Digitalisierung in der Wohnungs- und Immobilienbranche durch Erfahrungsaustausch, fachlichen Input und die Vernetzung mit Anbietern voranzubringen.
EEG Egon Eiermann Gesellschaft e.V. Zur Website Der Verein setzt sich ein für die Bewahrung des Lebenswerkes von Egon Eiermann, einem der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts, insbesondere für den Erhalt der von ihm entworfenen Bauwerke.
Erfolgsfaktor Familie Erfolgsfaktor Familie Zur Website Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform für Unternehmen in Deutschland, die sich für familienbewusste Personalpolitik interessieren oder bereits engagieren. Es ist eine gemeinsame Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmen für die Notwendigkeit und den Nutzen einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sensibilisieren. Das Engagement und die Erfahrung familienfreundlicher Unternehmen werden durch das Netzwerk stärker ins öffentliche Blickfeld gerückt und andere Unternehmen werden motiviert, Ideen und Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie im betrieblichen Alltag umzusetzen. Familienfreundlichkeit soll zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden.
EURHONET European Housing Network Zur Website Das Netzwerk aus 38 europäischen Wohnungsunternehmen hat das Ziel, durch Erfahrungsaustausch und fachliche Weiterentwicklung über Ländergrenzen hinweg wohnungswirtschaftliche Leistungen bezogen auf Mieter:innen und die Gesamtgesellschaft zu verbessern.
Förderverein Baukultur Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V. Zur Website Der Förderverein Baukultur ist das wichtigste interdisziplinäre und bundesweite Netzwerk im Bereich des Planens und Bauens und dient als Ansprechpartner für alle an Baukultur Interessierten. Der Verein hat das Ziel zu vernetzen und den Erfahrungsaustausch zu intensivieren.
Freundeskreis HSKA Verein der Freunde der Hochschule Karlsruhe e.V. Zur Website Der gemeinnützige Verein der FREUNDE der Hochschule Karlsruhe fördert die Hochschule und die Studierenden. Im Rahmen ihrer Unterstützung fördert die Volkswohnung zahlreiche Maßnahmen, Aktivitäten und Projekte.
GEFMA German Facility Management Association Zur Website Der Deutsche Verband für Facility Management verbindet Dienstleister und Anwender von Facility-Management-Lösungen mit- und untereinander. Damit sorgt er für fachlichen Austausch und unterstützt so seine Mitgliedsunternehmen beim erfolgreichen Facility Management.
Haus & Grund Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e. V. Zur Website Der Verband Haus & Grund setzt sich für den Schutz und die Förderung des privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentums in Deutschland ein.
hubitation Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Zur Website Die von der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt gegründete hubitation-Initiative dient der Vernetzung von etablierten Wohnungsunternehmen mit innovativen Startups. Wichtigster Bestandteil der Vernetzung ist der jährliche Startup-Contest, bei dem sich jeweils rund 100 Proptech-Unternehmen und -Startups bewerben.
IW.2050 Initiative Wohnen.2050 Zur Website Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) ist ein bundesweiter Branchen-Zusammenschluss. Das Ziel: Die CO2-Emissionen der teilnehmenden Unternehmen gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen so zu minimieren, dass das globale „Kleiner-Zwei-Grad-Ziel“ eingehalten wird. Die Initiative versteht sich als Unterstützer der Wohnungsunternehmen und ihrer Verbände zur Erreichung der Klimaziele – aus der Branche für die Branche. Unter den bislang 148 Unternehmenspartnern sind acht der zehn größten Wohnungsunternehmen in Deutschland. Insgesamt vereinen die Gesellschaften rund 2 Millionen Wohneinheiten, die bis 2045 klimaneutral entwickelt werden sollen.
KOWO Vereinigung baden-württembergischer kommunaler Wohnungsunternehmen Zur Website Die Vereinigung baden-württembergischer kommunaler Wohnungsunternehmen ist ein Zusammenschluss von rund 60 kommunalen und landkreisbezogenen Wohnungsunternehmen. Die KOWO bündelt und vertritt die Interessen der Unternehmen auf Landesebene.
KSC TUT GUT. Karlsruher Sport-Club Zur Website Die Initiative KSC TUT GUT. des Karlsruher Sport-Clubs stößt als wichtiges Aushängeschild der Region gesellschaftliche Themen an und schafft Aufmerksamkeit für die drei wichtigen Themen Vielfalt, Bildung und Umwelt.
Schülerakademie Schülerakademie Karlsruhe e.V. Zur Website Die Schülerakademie Karlsruhe hat sich zur Aufgabe gemacht, interessierte, talentierte und begabte Kinder und Jugendliche für wissenschaftliche und kulturelle Themen zu begeistern und durch das Angebot verschiedenster Projekte dieses Interesse zu fördern und zu vertiefen. Der Verein wurde im Jahr 2007 gegründet und wird von seinen Mitgliedern (wie zum Beispiel, Volkswohnung GmbH, einige Hochschulen, KIT) unterstützt. Im Jahr 2010 konnten sie die Hector-Stiftung für ihre Ziele begeistern. Es wurde unter dem Dach der Schülerakademie die Hector Kinderakademie Karlsruhe geboren, deren Fokus es ist, hochbegabte Grundschulkinder zu fördern. Somit ist Schülerakademie Karlsruhe e.V. in Kooperation mit der Hector Kinderakademie Karlsruhe eine der wenigen Einrichtungen, die von der Grundschule bis hin zum Abitur eine qualifizierte, abwechslungsreiche und ganzheitliche Förderung außerhalb der Schule anbietet.
vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Zur Website In der Vereinigung baden-württembergischer Wohnungsunternehmen haben sich 300 gemeinwohlorientierte Wohnungs- und Immobilienunternehmen organisiert. Als Fach- und Interessensverband der Wohnungswirtschaft in Baden-Württemberg berät, informiert, prüft und unterstützt die vbw die Mitgliedsunternehmen in verschiedensten Belangen.
ZKM Zentrum für Kunst und Medien Zur Website Das ZKM, Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, vereinigt in seiner Arbeit Forschung und Produktion, Ausstellungen und Aufführungen, Sammlung und Archive, Vermittlung und Veranstaltungen und präsentiert durch interdisziplinäre Verbindungen dieser Arbeitsfelder die Entwicklung der Kunst und Medien des 20. und 21. Jahrhunderts.