Zukunft Raum geben Unsere Verantwortung für Menschen und Stadt Als kommunale Wohnungsbaugesellschaft stehen wir seit 100 Jahren für soziale Stabilität in einem fragilen Wohnungsmarkt. Dabei setzen wir auf eine klimagerechte, zeitgenössische, soziale Architektur und schaffen lebendige Quartiere für alle Menschen – ungeachtet ihres Kontostands oder ihrer kulturellen Herkunft. Unsere Verantwortung Wir denken Nachhaltigkeit im Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und Sozialem Die drei Säulen der Nachhaltigkeit - ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung - funktionieren nur zusammen. Sie beeinflussen und bedingen sich gegenseitig. Erfahren Sie hier mehr, wie wir unsere Verantwortung in diesen drei Bereichen wahrnehmen. Soziale Verantwortung Mehr als sozialer Wohnungsbau Über 30.000 Menschen finden in unseren fast 13.500 Mietwohnungen ein Zuhause. Im Neubau unterliegt mehr als die Hälfte der Wohnungen der Mietpreisbindung. Als innovative und faire Vermieterin fördern und realisieren wir auch gemeinschaftliche Wohnprojekte und sozial ausgewogene Bebauungskonzepte. Denn erst nutzbare Begegnungsstätten wie Spiel- und Sportplätze, Kitas und Tagespflegeeinrichtungen, Quartierstreffpunkte sowie Einkaufsmöglichkeiten machen aus Wohnanlagen lebendige, zukunftsfähige Orte. Mehr erfahren Spenden und Sponsoring Ja zur gesellschaftlichen Verantwortung Zu einer lebenswerten Stadt und gesunden Nachbarschaften gehört auch ein buntes, vielfältiges Miteinander. Wir möchten mehr tun, als nur Wohnungen zu vermieten. Mit unseren vielfältigen Spenden- und Sponsoringaktivitäten unterstützen wir daher Vereine, Initiativen und gemeinnützige Projekte. Mehr erfahren Die Volkswohnung in Zahlen 13389 13389 Wohneinheiten 20 20 öffentlich geförderte Wohnungen 3.9 3.9 begrünte Dachflächen Zum Geschäftsbericht
Unsere Verantwortung Wir denken Nachhaltigkeit im Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und Sozialem Die drei Säulen der Nachhaltigkeit - ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung - funktionieren nur zusammen. Sie beeinflussen und bedingen sich gegenseitig. Erfahren Sie hier mehr, wie wir unsere Verantwortung in diesen drei Bereichen wahrnehmen.
Soziale Verantwortung Mehr als sozialer Wohnungsbau Über 30.000 Menschen finden in unseren fast 13.500 Mietwohnungen ein Zuhause. Im Neubau unterliegt mehr als die Hälfte der Wohnungen der Mietpreisbindung. Als innovative und faire Vermieterin fördern und realisieren wir auch gemeinschaftliche Wohnprojekte und sozial ausgewogene Bebauungskonzepte. Denn erst nutzbare Begegnungsstätten wie Spiel- und Sportplätze, Kitas und Tagespflegeeinrichtungen, Quartierstreffpunkte sowie Einkaufsmöglichkeiten machen aus Wohnanlagen lebendige, zukunftsfähige Orte. Mehr erfahren
Spenden und Sponsoring Ja zur gesellschaftlichen Verantwortung Zu einer lebenswerten Stadt und gesunden Nachbarschaften gehört auch ein buntes, vielfältiges Miteinander. Wir möchten mehr tun, als nur Wohnungen zu vermieten. Mit unseren vielfältigen Spenden- und Sponsoringaktivitäten unterstützen wir daher Vereine, Initiativen und gemeinnützige Projekte. Mehr erfahren
Die Volkswohnung in Zahlen 13389 13389 Wohneinheiten 20 20 öffentlich geförderte Wohnungen 3.9 3.9 begrünte Dachflächen Zum Geschäftsbericht