Volkswohnung und AWO Karlsruhe stärken ihre Zusammenarbeit durch ein neues Quartiersprojekt in Mühlburg

Teilhabe, Beratung, Netzwerk, Beteiligung, Bedarfsorientierung, Vermittlung: Unter diesen Leitgedanken steht die Quartiersarbeit der AWO Karlsruhe. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung erweitern die Volkswohnung und die AWO ihre Zusammenarbeit auf ein weiteres Quartier der Volkswohnung. Neben bereits etablierten Angeboten in Rintheim und der Innenstadt-Ost profitieren ab sofort auch die Menschen im Mühlburger Feld von der Quartiersarbeit vor Ort.

Die Volkswohnung und die AWO Karlsruhe vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Quartiersarbeit: Die AWO hat kürzlich eine Gewerbeeinheit in der Volzstraße zwei in Mühlburg bezogen. Die zentrale Lage, direkt neben dem Servicebüro der Volkswohnung, schafft ideale Voraussetzungen für schnelle Kommunikationswege und ermöglicht einen einfachen Austausch zwischen den Kundenbetreuer:innen der Volkswohnung und den Quartiersmanager:innen der AWO Karlsruhe. Anja Kulik, Leiterin Bestand und Soziales bei der Volkswohnung, erläutert die Hintergründe: „Das Mühlburger Feld ist eines der klassischen Bestandsquartiere der Volkswohnung mit rund 1.300 Wohnungen. Mit der Kooperation schaffen wir ein starkes Netzwerk für die etwa 2.000 Mieter:innen vor Ort, leisten ein Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität und ermöglichen Teilhabe. Hierbei setzen wir bewusst auf Kooperationen mit bewährten sozialen Trägern.“

Quartiersarbeit wird hierbei, entsprechend dem Konzept „Soziale Quartiersentwicklung“ der Stadt Karlsruhe, als soziale Arbeit im Quartier verstanden und umfasst neben konkreten Angeboten auch die Koordination und das strategische Management der Angebote anderer Anbieter:innen. Mit niederschwelligen Angeboten für Quartiersbewohner:innen und unterstützenden Maßnahmen soll eine aktive Nachbarschaft gefördert und bei Bedarf auch Hilfen vermittelt werden.

„Wir freuen uns sehr über die erneute Kooperation zwischen der AWO Karlsruhe und der Volkswohnung. In Mühlburg bauen wir nunmehr unser drittes Quartiersprojekt auf. Mit unseren professionellen Dienstleistungsangeboten, einer Vielzahl an ehrenamtlichen Aktivitäten und einer guten Vernetzung mit Mühlburger Vereinen, Kirchen und dem Bürgerzentrum wollen wir zu einer lebendigen Quartiersentwicklung beitragen“, erklärt Clarissa Simon, Prokuristin und Geschäftsbereichsleiterin Gesundheit und Pflege, die Zielsetzung im Mühlburger Quartier.

Zu sehen ist eine Detailaufnahme einer Vertragsunterzeichnung (Hände, Stift, Vertrag).

Die neue Kooperation baut auf einer bewährten Zusammenarbeit in anderen Quartieren auf: In der Innenstadt betreibt die AWO Karlsruhe das QUINO, ein Quartierscafé mit Workshopangeboten, offenen Austauschangeboten und Beratungszentrum. Bereits 2012 wurde das gemeinsame Angebot „Gut ver-sorgt daheim – Selbstbestimmt Wohnen ohne Betreuungspauschale im Rintheimer Feld“ ins Leben gerufen. Hier koordiniert die AWO vor Ort Hilfe und Betreuungsangebote und pflegt die Menschen im Quartier rund um die Uhr – zuhause oder in den fünf dafür von der Volkswohnung umgebauten Wohnungen im Hochhaus an der Heilbronner Straße 22. Das ergänzende Wohn-Café bietet Raum für nachbarschaftliche Begegnungen.