Angebote für Alt und Jung,
Groß und Klein in Ihrem Stadtviertel
Waldstadt
Das Quartiersprojekt Waldstadt des Badischen Landesvereins für Innere Mission fördert das Miteinander im Quartier. Es entsteht ein generationenübergreifendes Netzwerk, das Begegnung und den Austausch zwischen Jung und Alt, sowie gegenseitige Unterstützung ermöglicht.
Das Quartiersprojekt ist im Mitmachladen in der Waldstadt, Königsberger Straße 37, in direkter Nachbarschaft unseres Servicebüros.
Weitere Informationen, Aktionen des Projekts und Öffnungszeiten finden Sie hier.
Rintheimer Feld
„Gut versorgt daheim – Selbstbestimmt Wohnen ohne Betreuungspauschale“ ist das Quartiersprojekt für Senior:innen im Rintheimer Feld, das in Kooperation mit der AWO Karlsruhe entstanden ist. Das Herzstück des Angebots ist das Wohn-Café in der Heilbronner Str. 22. Hier werden Kontakte geknüpft, gemeinsam gekocht und gegessen, es gibt Veranstaltungen und gemeinschaftliche Aktionen.
Bei Bedarf koordiniert die AWO Hilfe vor Ort, gibt Tipps für die Alltagsorganisation, informiert über Pflegedienstleistungen, berät Menschen mit Behinderungen, hilft beim Umgang mit Behörden und fördert die Gemeinwesenarbeit. Bei „Gut versorgt daheim“ sind ehrenamtlich engagierte Menschen für andere da und übernehmen Verantwortung – in der Küche, bei der Hausaufgabenbetreuung, beim Einkaufsservice oder Besuchsdienst.
Weitere Informationen, Aktionen und Angebote des Projekts und Öffnungszeiten finden Sie hier.
Nordweststadt
Im Quartiersprojekt Nordweststadt vermittelt das Diakonische Werk Karlsruhe Informationen und Hilfen für die Anwohner:innen. Verschiedene Aktionen werden bedarfsnah initiiert und begleitet. Das Diakonische Werk bringt die Menschen in Kontakt, fördert Nachbarschaft und unterstützt uns bei der Umsetzung von Projekten. Das Quartiersprojekt teilt sich die Räumlichkeiten mit unserem Servicebüro Nordwest in der August-Bebel-Straße 60.
Informationen, Aktionen des Projekts und Öffnungszeiten finden Sie hier.
Innenstadt-Ost
QUINO heißt das Quartierscafé der AWO im Karlsruher Stadtteil Innenstadt-Ost. Hier wird allen Generationen die Möglichkeit geboten, miteinander in Kontakt zu treten, nachbarschaftliche Gemeinschaft aufzubauen und ehrenamtliches Engagement zu stärken. Das integrierte Quartierscafé dient als offener Treffpunkt und steht darüber hinaus Gruppen, Vereinen und Initiativen als Räumlichkeit zur Verfügung.
Im Mittelpunkt der Quartiersarbeit stehen Menschen aller Altersgruppen, ungeachtet von Herkunft, Religion und persönlicher Geschichte. Durch gemeinsame Projekte und Aktionen werden Begegnungen ermöglicht, eine aktive Nachbarschaft gefördert und bei Bedarf auch Hilfen vermittelt.
Das Quartiersprojekt befindet sich in der Adlerstraße 33.
Informationen, Aktionen des Projekts und Öffnungszeiten finden Sie hier.